- Kreisfinanzen
Finanzberichte 2004-2009
Kreisfinanzen 2010/2011: Kreishaushalte verharren im Defizit
Die 301 Landkreise mussten 2010 trotz der zusätzlichen Zuweisungen aufgrund des Zukunftsinvestitionsgesetzes und (noch steigenden) Einnahmen aus der Kreisumlage eine Verschlechterung ihrer Finanzsituation um 2,2 Mrd. € und ein Finanzierungsdefizit von 0,906 Mrd. € hinnehmen (Tabelle
). Während die Einnahmen aller Landkreise mit 52 Mrd. € nahezu stagnierten, nahmen die Ausgaben gegenüber 2009 um 4,7% auf 52,9 Mrd. € zu.
Insge
samt 128 der 301 deutschen Landkreise – d.h. 42,5 % – konnten den rechnerischen Ausgleich von Einnahmen und Ausgaben nicht erreichen. Der Kassenkreditbestand der Landkreise wuchs um 783 Mio. € auf 6,517 Mrd. € und macht nunmehr mehr als ein Dirttel der Landkreisschulden aus. In der überwiegenden Anzahl von Bundesländern halten die Landkreise die Hälfte oder einen noch höheren Anteil am Kassenkreditbestand des Kreisbereichs.
2011 schlägt nun die Wirtschafts- und Finanzkrise einnahmeseitig v.a. über die Kreisumlage voll auf die Kreisfinazen durch. Die negativen Effekte werden indes durch die infolge der (noch) sprudelnden Steuereinnahmen deutlicher zunehmenden Zuweisungen der Länder abgemildert.

Insge

2011 schlägt nun die Wirtschafts- und Finanzkrise einnahmeseitig v.a. über die Kreisumlage voll auf die Kreisfinazen durch. Die negativen Effekte werden indes durch die infolge der (noch) sprudelnden Steuereinnahmen deutlicher zunehmenden Zuweisungen der Länder abgemildert.

Hinzu kommen die mit dem Bildungs- und Teilhabepaket einhergehenden zusätzlichen Zuweisungen, so dass bundesweit mit einer Zunahme der Kreiseinnahmen um 2,6% zu rechnen ist. Unterschiede in den Zuwachsraten zeigen sich für die alten und neuen Bundesländer nicht.
Ausgabeseitig ist unter Berücksichtig ung der abebbenden Wirkungen des Zukunftsinvestitionsgesetzes und dem erstmaligen Einsetzen des Bildungs- und Teilhabepakets von einem Anstieg de
r Ausgaben aller Landkreise um 2,6% auszugehen. Während in den westde utschen Landkreisen mit einem Ausgabezuwachs von 2,6% zu rechnen ist, nimmt das Ausgabewachstum in den Landkreisen der neuen Bundesländer bei erwarteten 2,7% etwas stärker zu.
Insgesamt ist von einer weiteren Verschlechterung des Finanzierungssaldos der Landkreise um 200 Mio. € auf ein Finanzierungsdefizit von -1,15 Mrd. € und einem Aufschnellen der Kassenkreditbestände in eine Größenordnung von 7,3 Mrd. € auszugehen.
Die schlechte Situation der Kreisfinanzen 2011 zeigt sich insbesondere in der Zahl der Kreishaushalte, die nicht den vorgeschriebenen Ausgleich von Einnahmen und Ausgaben unter Einschluss sämtlicher Einnahmemöglichkeiten einschließlich der ordentlichen Verschuldung schaffen können. 2011 werden bundesweit 151 Landkreise (= 50,2 % aller Landkreise) einen defizitären Kreishaushalt auf aufweisen.

Insgesamt ist von einer weiteren Verschlechterung des Finanzierungssaldos der Landkreise um 200 Mio. € auf ein Finanzierungsdefizit von -1,15 Mrd. € und einem Aufschnellen der Kassenkreditbestände in eine Größenordnung von 7,3 Mrd. € auszugehen.
Die schlechte Situation der Kreisfinanzen 2011 zeigt sich insbesondere in der Zahl der Kreishaushalte, die nicht den vorgeschriebenen Ausgleich von Einnahmen und Ausgaben unter Einschluss sämtlicher Einnahmemöglichkeiten einschließlich der ordentlichen Verschuldung schaffen können. 2011 werden bundesweit 151 Landkreise (= 50,2 % aller Landkreise) einen defizitären Kreishaushalt auf aufweisen.