Die Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistages befindet sich im Ulrich-von-Hassell-Haus, Lennéstraße 11 in 10785 Berlin.
In Google Maps anzeigen
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistages ist bequem über den Bahnhof Potsdamer Platz (Regionalbahn, S- und U-Bahn) zu erreichen.
Anreise mit PKW
Aus Richtung Norden über die A114
Ausfahrt Prenzlauer Promenade (B 109), Prenzlauer Allee (vorbei am Alexanderplatz), links in Spandauer Strasse, rechts auf den Mühlendamm, Gertraudenstrasse, Spittelmarkt, Leipziger Strasse bis Ecke Potsdamer Platz, rechts in die Ebertstraße, links in die Lennéstraße.
Aus Richtung Nord- bzw. Südwesten über die A111/E26 und die A100 bzw. A115/E51
Ausfahrt Kaiserdamm-Süd, Bismarckstraße, Ernst-Reuter-Platz, Straße des 17. Juni, vor dem Brandenburger Tor rechts abbiegen in die Ebertstraße, rechts abbiegen in die Lennéstraße.
Aus Richtung Südosten über die A113
Ausfahrt Dreieck Treptow, Richtung Treptow auf der 96a über Am Seegraben, Adlergestell, Grünauer Straße, Schnellerstraße, Köpenicker Landstraße, Am Treptower Park, rechts in die Elsenstraße, links in die Stralauer Allee, Mühlenstraße, Holzmarktstraße, Stralauer Straße, links in den Mühlendamm, Gertraudenstraße, Spittelmarkt, Leipziger Straße bis Ecke Potsdamer Platz, rechts in die Ebertstraße, links in die Lennéstraße.
Aus Richtung Osten über die B1, B5
Ab Berlin-Friedrichsfelde auf der Straße Alt Friedrichsfelde, Frankfurter Allee, Karl-Marx-Allee, links in die Grunerstraße (vor dem Alexanderplatz), Mühlendamm, Gertraudenstraße, Leipziger Straße bis Ecke Potsdamer Platz, rechts in die Ebertstraße, links in die Lennéstraße.
Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstr. 11 10785 Berlin |
Europabüro des Deutschen Landkreistages Avenue des Nerviens 9-31 B-1040 Brüssel |
![]() Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Hans-Günter Henneke (2.v.l.) mit den Beigeordneten Dr. Kay Ruge, Dr. Irene Vorholz, Jörg Freese und Matthias Wohltmann (v.l.n.r.) |
|
Dezernat I |
|
Geschäftsführendes Präsidialmitglied Prof. Dr. Hans-Günter Henneke
Meike Hinrichs |
11 Referent Matthias Hauschild
|
Dezernat II |
|
Beigeordneter Dr. Kay Ruge (Vertreter: GPM Prof. Dr. Hans-Günter Henneke)
Doreen Schmidt |
20 Beigeordneter Dr. Kay Ruge
27 Referent Björn Gedicke
28 Referentin Nadine Schartz, LL.M.
28a Referentin Martina Blöhdorn
29 Referent Christian Stuffrein
|
DLT-Europabüro Brüssel
Sekretariat: |
25 Referentin Tanja Struve
|
Dezernat III |
|
Beigeordneter Matthias Wohltmann (Vertreter: GPM Prof. Dr. Hans-Günter Henneke)
Sekretariat: Meike Hinrichs |
30 Beigeordneter Matthias Wohltmann
|
32 Herr Dr. Peter Szczekalla
|
|
Dezernat IV |
|
Beigeordnete Dr. Irene Vorholz (Vertreter: Beigeordneter Jörg Freese)
Sekretariat: Friederike Seehase |
40 Beigeordnete Dr. Irene Vorholz
41 Referent Dr. Markus Mempel
42 N. N.
|
Dezernat V |
|
Beigeordneter Jörg Freese (Vertreterin: Beigeordnete Dr. Irene Vorholz)
Sekretariat: Chris-Rike Steingrüber |
50 Beigeordneter Jörg Freese
|
Der Deutsche Landkreistag (DLT) bietet Rechtsreferendaren, die Interesse haben, im Rahmen ihres Referendariats ihre Wahl- oder Verwaltungsstation bei einem kommunalen Bundesspitzenverband ableisten zu wollen, eine fachlich hochwertige, thematisch breit gefächerte und mit den Standorten Berlin (Hauptgeschäftsstelle) und Brüssel (Europabüro) äußerst attraktive Ausbildungsstation.
Der Aufgaben- und Wirkungsbereich des Deutschen Landkreistages erfasst die gesamte Bandbreite allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts und reicht von Fragen des Kommunalrechts, des eGovernments, der Verwaltungsmodernisierung und des öffentlichen Dienstrechts über das Sparkassenwesen, die kommunale Daseinsvorsorge (Energie, Wasser, Abwasser, Abfall) und Wirtschaftsförderung, das Sozial-, Jugend- und Gesundheitswesen bis hin zum Verkehrs-, Umwelt- und Planungsrecht sowie den verschiedenen europarechtlichen Fragestellungen.
Als kommunaler Spitzenverband ist der Deutsche Landkreistag in zahlreichen Fragestellungen privilegiert in Gesetzgebungsvorhaben eingeschaltet. Er vertritt öffentliche Anliegen und ist daher kein klassischer Lobbyverband.
Die wesentliche Aufgabe der Hauptgeschäftsstelle in Berlin besteht darin, die den Landkreisen grundgesetzlich garantierte kommunale Selbstverwaltung zu fördern und die Belange der Kreise gegenüber der Bundesregierung und dem Bundestag sowie der Öffentlichkeit zur Geltung zu bringen.
Das Europabüro des Deutschen Landkreistages vertritt in Brüssel die Interessen des Deutschen Landkreistages und seiner Mitglieder mit dem Ziel, deutsche kommunale Interessen in den unterschiedlichen Politikbereichen auf europäischer Ebene zu wahren. Zentrale Aufgabe des Europabüros ist neben der Interessenvertretung und Einflussnahme auf Entscheidungsprozesse in den Europäischen Institutionen die Beobachtung und aktive Begleitung aktueller europäischer Entwicklungen zu kommunalspezifischen Themen sowie die regelmäßige frühzeitige Information über ausgewählte Fördermöglichkeiten. Gute englische und französische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung an eine der folgenden Adressen:
für die Berliner Hauptgeschäftsstelle:
Deutscher Landkreistag
Herrn Matthias Hauschild
Ulrich-von-Hassell-Haus
Lennéstr. 11
10785 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
für das Europabüro in Brüssel:
Deutscher Landkreistag - Europabüro
Leiterin Tanja Struve
Avenue des Nerviens 9 – 31
B-1040 Brüssel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!