Breiten Raum in der aktuellen ersten Doppelausgabe des Jahrgangs 2021 unserer Zeitschrift nehmen das aktuelle Pandemie-Geschehen und der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ein.
Die Landkreise stehen im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung und tragen wie schon 2015/2016 in der Flüchtlingskrise die administrative Hauptlast der Corona-Pandemie und managen die Krise. Das belegen die Beiträge in diesem Heft. Die Landräte als einheitliche Verwaltungsspitze vermögen in Krisenzeiten Personal und Ressourcen flexibel zu steuern und können maßgeschneiderte individuelle Lösungen für spezifische Herausforderungen vor Ort anbieten: verschiedene Aktivitäten der Gesundheitsämter, der Heimaufsicht, der Impfzentren, der Bürger-Hotlines u.v.m. Die aktuelle Krise zeigt, dass eine nachhaltige Stärkung des ÖGD geboten ist.
Die Rubrik Politik befasst sich wiederum mit coronabedingten Fragestellungen, bspw. mit der ins Gespräch gebrachten, aber abzulehnenden verfassungsrechtlichen Reformierung der Schuldenregel und dem Infektionsschutz im föderalen Staat. Aber auch Themen wie der Bildungsföderalismus, das Aufgabenübertragungsverbot, die Kreisumlageentscheidung des OVG Greifswald vom 28.10.2020, die Fusionsdiskussion im Sparkassenbereich und das Urteil des VerfGH Rheinland-Pfalz vom 16.12.2020 zum Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz werden behandelt.