Die Mai-Ausgabe auf einen Blick

Die Mobilität gehört zu den wichtigsten Themen unserer Zeit und die Erwartungen sind hoch: Mobilität soll modern, bedarfsgerecht, klimafreundlich und bezahlbar sein. Blickt man auf den ÖPNV, muss insbesondere der ländliche Raum in den Fokus genommen werden, denn die Menschen legen hier im Alltag immer noch viele Wege mit dem Auto zurück. Klimawandel, Fachkräftemangel, steigende Energiepreise und neue Ticketangebote – der ÖPNV steht vor großen Herausforderungen. Unter dem Motto „ÖPNV in der Fläche – Perspektiven und Weichenstellungen“ widmet sich unser Mai-Heft diesem facettenreichen Thema.

Neben einem Statement zur nachhaltigen und flächendeckenden Stärkung des ÖPNV von Bundesminister Dr. Volker Wissing stellen die Landesverkehrsminister Christian Bernreiter und Winfried Hermann die ÖPNV-Strategien 2030 der Bundesländer Bayern bzw. Baden-Württemberg vor. Ziel ist es, bis 2030 die Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr deutlich zu erhöhen, wobei verschiedene Mobilitätsangebote und Verkehrsträger bestmöglich miteinander verknüpft werden müssen. Eine Antwort auf die Strategie aus der Perspektive der baden-württembergischen Landkreise liefert die Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Landkreistages Baden-Württemberg, Stefanie Münz.

Außerdem wird Wirken des Arbeitskreises „Reaktivierung von Schienenstrecken als Instrument einer integrierten Raumentwicklung“ der ARL zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse, zur Orts- und Regionalentwicklung sowie zur Verkehrswende im Personen- und Güterverkehr beleuchtet.

Darüber hinaus stellen zahlreiche Landkreise innovative Personenverkehrs-Angebote für Bürger im ländlichen Raum vor, dabei nehmen On-Demand-Systeme eine herausragende Stellung ein.

 

Der kommunale Spitzenverband der 294 Landkreise

Der Deutsche Landkreistag (DLT) vertritt drei Viertel der kommunalen Aufgabenträger, rund 96 % der Fläche und mit 56 Mio. Einwohnern 68 % der Bevölkerung Deutschlands.

Deutscher Landkreistag

Ulrich-von-Hassell-Haus
Lennéstraße 11
10785 Berlin
030 590097-309
info@landkreistag.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.