Verfassung und Europa Finanzen Kultur Umwelt und Planung Wirtschaft und Verkehr Soziales Gesundheit

Sozialausschuss

Vorsitzender: Landrat Dr. Brötel, Neckar-Odenwald-Kreis
Stellvertreter: Landrat Eichinger, Landkreis Landsberg a. Lech

Baden-Württemberg Dr. Brötel, Neckar-Odenwald-Kreis
Stv.: Landrat Wölfle, Bodenseekreis
Bayern Landrat Eichinger, Landkreis Landsberg a. Lech
Stv.: Landrätin Bischof, Landkreis Kitzingen
Brandenburg Landrat Jaschinski, Landkreis Elbe-Elster
Hessen Landrat Kilian, Rheingau-Taunus-Kreis
Stv.: Landrat Woide, Landkreis Fulda
Mecklenburg-Vorpommern Landrat Sack, Landkreis Vorpommern-Greifswald
Niedersachsen Landrat Bohlmann, Landkreis Verden
Nordrhein-Westfalen Landrat Schade, Ennepe-Ruhr-Kreis
Stv.: Kreisdirektorin Koch, Kreis Gütersloh
Rheinland-Pfalz Landrat Dr. Enders, Landkreis Altenkirchen
Saarland Regionalverbandsdirektor Gillo, Regionalverband Saarbrücken
Stv.: Landrätin Schlegel-Friedrich, Landkreis Merzig-Wadern
Sachsen Landrat Witschas, Landkreis Bautzen
Sachsen-Anhalt Landrat Puhlmann, Landkreis Stendal
Schleswig-Holstein Landrat Dr. Mager, Herzogtum-Lauenburg
Thüringen Landrat Fügmann, Saale-Orla-Kreis
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg Verbandsdirektorin Schwarz, Stuttgart
Kommunaler Sozialverband Sachsen Verbandsdirektorin Wölk, Leipzig
Landschaftsverband Westfalen-Lippe N. N.
Betreuung seitens der Hauptgeschäftsstelle: Beigeordnete Dr. Vorholz
Referent: Dr. Mempel
Sekretariat: Frau Seehase

Der kommunale Spitzenverband der 294 Landkreise

Der Deutsche Landkreistag (DLT) vertritt drei Viertel der kommunalen Aufgabenträger, rund 96 % der Fläche und mit 56 Mio. Einwohnern 68 % der Bevölkerung Deutschlands.

Deutscher Landkreistag

Ulrich-von-Hassell-Haus
Lennéstraße 11
10785 Berlin
030 590097-309
info@landkreistag.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.