Das Bürgergeld nach dem SGB II strebt die Integration erwerbsloser Menschen in Erwerbstätigkeit an und sichert gleichzeitig deren Lebensunterhalt. Träger sind die Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Bundesagentur für Arbeit. Sie arbeiten in ¾ der Jobcenter in Form gemeinsamer Einrichtungen zusammen. ¼ der Jobcenter ist rein kommunal. In diesen kommunalen Jobcentern werden die Leistungsberechtigten von den Landkreisen und kreisfreien Städten in alleiniger Verantwortung betreut (www.kommunale-jobcenter.de).
Zum Austausch der Jobcenter untereinander betreibt der Deutsche Landkreistag zwei Fachforen: für kommunale Jobcenter und für gemeinsame Einrichtungen.
Für Bürgerinnen und Bürger bietet die Sozialplattform Informationen und Erklärungen rund um die verschiedenen Sozialleistungen sowie die Möglichkeit, diese direkt online zu beantragen.
Artikel und Dokumente
- Mehr Handhabe für die Jobcenter – Forderungen zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration
- Gemeinsame Erklärung zum Job-Turbo für Geflüchtete vom 20.11.2023: „Jetzt in den Job: Integration in Arbeit lohnt sich!“
- Stellungnahme von DLT und DStGB zum Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung
- Forderungen zur Vereinfachung des steuerfinanzierten Sozialsystems
- Resolution: Jugendliche nicht abhängen – U25-Reform die rote Karte zeigen!
- Positionspapier der kommunalen Spitzenverbände: Arbeitslose Jugendliche brauchen maximale Förderung durch die Jobcenter
- Positionspapier der kommunalen Spitzenverbände mit der Bundesagentur für Arbeit: Für eine gute Mittelausstattung der Jobcenter
- Anforderungen an eine eigenständige Kindergrundsicherung
- Bewertung des Bürgergeld-Entwurfes
- Standorterhebung zu Jugendberufsagenturen – interaktive Deutschlandkarte
- Broschüre zur Kampagne "Kommunale Jobcenter - Menschen vor Ort"
- Kampagne "Kommunale Jobcenter - Menschen vor Ort"
- Rechtsvereinfachung bleibt ein Dauerprojekt – 14 Vorschläge für das SGB II
- Gleichstellungsorientierte Geschäftspolitik im Jobcenter
- Strategisches Leitbild der kommunalen Jobcenter 2030
- Arbeitslosengeld II in kommunalen Jobcentern digital beantragen
- Kommunales Jobcenter Kreis Bergstraße gewinnt Preis für NWdigital
- Auswertung des Urteils des BVerfG vom 5.11.2019 zu den Sanktionsregeln im SGB II
- Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren: Passiv-Aktiv-Transfer flexibel ausgestalten
- Arbeitshilfe zum Sozialdatenschutz in Jugendberufsagenturen
- Langzeitarbeitslosigkeit wirksam bekämpfen - Jobcenter stärken
- Überlegungen für eine gesetzliche Neuregelung zur Ermittlung der Bedarfe für Unterkunft und Heizung
- Gemeinsam auf dem Weg erfolgreicher Integration - Beispiele aus der Arbeit der Kommunalen Jobcenter in Hessen
- Kommunale Jobcenter - Erfolgreich für Langzeitarbeitslose
- „Die Zukunftsaufgabe Integration kann nur kommunal bewältigt werden" - Interview mit Landrat Bernhard Reuter, Vizepräsident des Deutschen Landkreistages
- Vorschläge zur Bekämpfung zur Langzeitarbeitslosigkeit
- Positionspapier "Intensive und ganzheitliche Betreuung von Jugendlichen bei der Ausbildungssuche gewährleisten"
- Positionspapier zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands für das Bildungs- und Teilhabepaket
- Positionspapier "Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen
- Papier des Deutschen Landkreistages, des Deutschen Städtetages und der Bundesagentur für Arbeit zur Weiterentwicklung des SGB II
- DLT-Umfrage Jugendberufsagenturen - Auswertung
- Positionspapier Jugendberufsagenturen - Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben
- Integration schwerbehinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt - Gute Beispiele aus den Landkreisen
- Positionsapier zur Qualifizierung von arbeitslosen Personen ohne Berufsabschluss
- Leitlinien zur Umsetzung der sozialen Leistungen nach dem SGB II- 3. Auflage
- Soziale Teilhabe sicherstellen - Langzeitleistungsbezug wirkungsvoll abbauen
- Großer Erfolg der Optionskommunen im "Rückforderungsstreit" mit dem Bund
- Vorschläge zur Vereinfachung des passiven Leistungsrechts im SGB II einschl. Verfahrensrecht
- Forderungen zur Weiterentwicklung der SGB II-Eingliederungsleistungen
- Positionspapier zum Sozialen Arbeitsmarkt
- Das Bildungs- und Teilhabepaket im bundesstaatlichen Aufgaben- und Finanzierungsgefüge
- Gute Gründe für die Optionserweiterung nach Kreisgebietsreformen
- Optionskommunen: Nah am Menschen
- Gute Gründe für die kommunale Option im SGB II
- SGB II: 5 Jahre Option
- SGB II-Statistik in neutrale Hände
- Zur Verständigung von Bund und Ländern vom 7.2.2010 über die Neuorganisation im SGB II