Die deutschen Kommunen leisten einen wichtigen Beitrag für die erfolgreiche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Mehr als zwei Drittel aller Städte, Kreise und Gemeinden begreifen die Integration von Zugewanderten als zentrale Zukunftsaufgabe. Die Hauptgeschäftsführer der kommunalen Spitzenverbände
Vor dem heutigen Energiegipfel mit der Bundeskanzlerin hat der Präsident des Deutschen Landkreistages Landrat Hans Jörg Duppré eine deutliche Beschleunigung des Netzausbaus sowie verbesserte Beteiligungsrechte der Kommunen angemahnt.
Der Deutsche Landkreistag hat heute die SGB II-Empfängerzahlen (Hartz IV) für den Monat April veröffentlicht. Derzeit befinden sich 6,23 Mio. Menschen im SGB II-Leistungsbezug, davon sind 4,4 Mio. Menschen
Anlässlich der morgigen Verabschiedung der Demografiestrategie der Bundesregierung hat der Deutsche Landkreistag die Bedeutung der Kommunen im Zusammenhang mit den Herausforderungen des
Anlässlich der heutigen Befassung des CDU-Bundesvorstandes mit der Entwicklungspolitik für den ländlichen Raum hat sich der Deutsche Landkreistag für die Einführung eines „Gesetzes-Check Ländlicher Raum“ ausgesprochen.
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket für bedürftige Kinder sind die von den Kreisen und kreisfreien Städten zu erbringenden Leistungen nach dem SGB II 2011 nochmals deutlich ausgeweitet worden. Bundesgesetzlich ist allerdings geregelt worden, dass der Bund die aus dem Bildungs- und Teilhabepaket resultierenden Kosten,
Seite 186 von 215