Initiiert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu). Kooperationspartner sind die drei kommunalen Spitzenverbände. Gesucht werden erfolgreich realisierte und wirkungsvolle Klimaprojekte in Kommunen und Regionen. Dabei kann – erstmals – auch eine Verknüpfung mit dem Themenbereich „Anpassung an den Klimawandel" Bestandteil des Projektes sein. Bewerbungsschluss ist der 31.3.2015.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr vom 16. – 29.3.2015 statt. Insbesondere am 21.3.2015, am UN-Tag gegen Rassismus, finden Dialogveranstaltungen mit Muslimen, Flüchtlingen und Roma statt.
Mit großer Bestürzung hat der Deutsche Landkreistag auf einen neuerlichen Fall tödlicher Gewalt gegen Mitarbeiter einer Kreisverwaltung reagiert. Gestern war im Landkreis Havelland ein Veterinär von einem Bauern erschossen worden, als er gemeinsam mit zwei weiteren Mitarbeiterinnen des Kreises Kühe beschlagnahmen wollte. Dem Halter der Tiere werden wiederholte Verstöße gegen das Tierschutzgesetz vorgeworfen. Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie des Verstorbenen. Erst vor wenigen Tagen hatte Bundesinnenminister de Maizière die steigende Zahl von Gewalttaten gegenüber Beschäftigten der Verwaltung beklagt.
Das Bundesumweltministerium und die kommunalen Spitzenverbände wollen die Kommunen in ihrem Engagement für den Klimaschutz unterstützen. Hierfür sollen bestehende Informations- und Beratungsangebote weiterentwickelt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen gestärkt werden. Bund und Kommunen veröffentlichten hierzu heute eine gemeinsame Erklärung.
Am Wochenende fand auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ein hochkarätig besetzter Austausch zum Thema „Die neue ländliche Entwicklung: mehr Mut zu Experimenten!" statt. U.a. nahmen DLT-Präsident Landrat Reinhard Sager, der Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck sowie Vertreter aus Bundespolitik und Wissenschaft an dem Gespräch in der Halle des Landes Schleswig-Holstein teil.
Heute konnte der Deutsche Landkreistag an seinem Stand auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin den KPV-Bundesvorsitzenden und kommunalpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing, begrüßen. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Nur gemeinsam können wir etwas für den ländlichen Raum erreichen. Die Erkenntnis, dass es gerade die Fläche ist, die unser Land prägt, vielfältige Potenziale hat und bei ihrer Entwicklung nach Kräften unterstützt werden muss, sollte sich endlich überall in der Politik durchsetzen. Dafür braucht es starke Bündnisse!"
Seite 150 von 215