Der Deutsche Landkreistag fordert eine konsequente Diskussion über die Neuausrichtung des Sozialstaates. Präsident Landrat Dr. Achim Brötel sagte nach der Sitzung des DLT-Präsidiums im Landkreis...
Die Landkreise sind am Limit. Angesichts unvermindert rasant steigender Ausgaben und einer schwachen wirtschaftlichen Entwicklung droht sich die ohnehin dramatische Finanzlage der kommunalen Ebene...
Der Deutsche Landkreistag hat die Ergebnisse des jüngst vorgelegten Monitoring-Berichts „Energiewende. Effizient. Machen.“ begrüßt. DLT-Präsident...
Der Deutsche Landkreistag gratuliert seinem Präsidenten, Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), zu seiner heutigen Wahl zum Präsidenten...
Wenn im Herbst in den 294 Kreistagen die Haushaltsberatungen für das nächste Jahr beginnen, wird einmal mehr das ganze Dilemma sichtbar werden: Ein...
Der Deutsche Landkreistag hat in einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sowie an die Vorsitzenden der...
Die neue Handreichung des Deutschen Landkreistages „KI & Automatisierung in Landkreisen“ bietet einen strategischen Orientierungsrahmen für den Einsatz Künstlicher Intelligenz und algorithmischer Systeme in der Kommunalverwaltung. Sie versteht sich als Arbeitshilfe für Landkreise, die Potenziale einschätzen und die damit verbundenen rechtlichen, organisatorischen und kulturellen Herausforderungen berücksichtigen wollen. KI wird dabei konsequent mit Blick auf die Verbesserung des Bürgerservices, die Entlastung der Beschäftigten und die Steigerung der Verfahrensqualität gedacht.
Die Wärmewende ist zentral für das Gelingen der Energiewende in Deutschland. Mit dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) hat der Bund eine verbindliche kommunale Wärmeplanung eingeführt – auch die Länder ziehen nach. Diese Aufgabe stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen in Planung und Umsetzung. Gerade in ländlichen Räumen kommt den Landkreisen dabei eine zentrale Rolle zu: Sie koordinieren, beraten, bündeln Ressourcen und fördern die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit.
Die neue Handreichung des Deutschen Landkreistages „KI & Automatisierung in Landkreisen“ bietet einen strategischen Orientierungsrahmen für den Einsatz Künstlicher Intelligenz und algorithmischer...
Der Deutsche Landkreistag hat die Ergebnisse des jüngst vorgelegten Monitoring-Berichts...
Der Deutsche Landkreistag gratuliert seinem Präsidenten, Landrat Dr. Achim Brötel...
Wenn im Herbst in den 294 Kreistagen die Haushaltsberatungen für das nächste Jahr beginnen, wird...
Der Deutsche Landkreistag hat in einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz und...

Termine

30 Sep.
Smart Country Convention
Datum 30.9.2025 - 2.10.2025
8 Okt.
21 Okt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.