Die Landkreise tragen ihren Anteil zur Erreichung der Klimaschutzziele bei, indem sie beim Klimaschutz und bei der Nutzung von erneuerbaren Energien aktiv vorangehen. Wichtig ist, dass die damit auch verbundenen Wertschöpfungspotenziale in den ländlichen Räumen selbst ihren Niederschlag finden und damit der dortigen Bevölkerung zugutekommen. Dies erhöht die Akzeptanz für Belastungen, die nur hier ebenfalls entstehen.
Denn Klimaschutz und erneuerbare Energien funktionieren nicht ohne die ländlichen Räume. Dort befinden sich die meisten Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien (Wind-, Bio- und Solarenergie) sowie die dazugehörigen Übertragungsleitungen, was vielerorts zu Konflikten führt. Alle Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele müssen insofern die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ländlichen, verdichteten und städtischen Räumen berücksichtigen. Von mindestens ebenso großer Bedeutung sind zudem die Maßnahmen, welche die Landkreise zur Anpassung an Folgen des Klimawandels ergreifen.
Dokumente und Artikel
- Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) 2024
- Ein Jahr Nationale Wasserstrategie: Drei Eckpunkte für die ersten Umsetzungsmaßnahmen
- Faire Netzentgelte für ländliche Räume
- Deutscher Landkreistag fordert Gesamtkonzept zur Energieversorgung
- Das Ziel zählt, nicht der Weg: Mengenvorgaben für erneuerbare Energien statt verbindliche Flächenanteile für den Windenergieausbau
- Windkraftausbau: Das Ziel zählt, nicht der Weg
- Verbändepapier: Zum Umgang mit lokalen Initiativen zum lokalen Stopp des Energiebezugs aus Russland
- Positionspapier: Klimaschutz, erneuerbare Energien und Klimafolgenanpassung in den Landkreisen
- Positionspapier: Landkreise leisten ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele
- Klimaschutz und erneuerbare Energien in den Landkreisen – Regionale Wertschöpfung, Umfrageergebnisse, gute Beispiele
- Positionspapier: Klimaschutz und erneuerbare Energien in den Landkreisen
Beispiele aus den Landkreisen
- Gutscheinaktion für Energieberatungen (Landkreis Havelland)
- Bereitstellung von energieeffizienten Haushaltsgeräten (Landkreise Marburg-Biedenkopf)
- Kein Warmwasser in Sporteinrichtungen in den Sommermonaten (Lahn-Dill-Kreis)
- Energie- und Sanierungsberatung für Hauseigentümer und Unternehmen (Kreis Groß-Gerau)
- Azubis aus zwei Landkreisen für Klimaschutz-Aktivitäten ausgezeichnet
- Strategisches Energiemanagement (Landkreis Osnabrück)
- Öko-Effektiv: Die zweite Karriere von kommunalen Gebäuden (Kreis Lippe)
- Klimaneutral bis 2040 (Rhein-Neckar-Kreis)
- Sanierung des Beruflichen Schulzentrums (Landkreis Mühldorf a. Inn)
- Virtuelle Energieagentur „Energiewegweiser“ (Landkreis Harburg)
- Gebäudescharfe energetische Gebäudesteckbriefe (Landkreis Berchtesgadener Land)
- Energienutzungsplan (Landkreis Berchtesgadener Land)
- Hochreiner Wasserstoff aus Deponiegas (Oberbergischer und Rheinisch-Bergische Kreis)
- Digitaler Energienutzungsplan (Landkreis Aichach-Friedberg)
- 25 Maßnahmen für eine treibhausgasneutrale Verwaltung (Region Hannover)
- Regionale CO2-Kompensation – der Klimafonds (Rhein-Sieg-Kreis)
- Die Wasserstofftankstelle (Landkreise Uckermark und Barnim)
- Regional, nachhaltig und einfach (Hohenlohekreis)
- Thermische Behandlung von Restabfall (Landkreis Hildburghausen)
- Neuorganisation der Kreiswerke: Grünstrom und Wasserstoff (Landkreis Cochem-Zell)
- Die Energieagentur und ihre Projekte (Main-Tauber-Kreis)
- Landkreise als „Klimaaktive Kommune 2021“ ausgezeichnet
- Ausgezeichnete Praxisbeispiele – Klimaaktive Kommune 2020